Düsseldorf, den 05. Februar 2025 – astragon Entertainment, Entwickler und Publisher von Videospielen, empfing heute den Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Die CEOs Julia Pfiffer und Tim Schmitz gaben dem Oberbürgermeister einen Einblick in das Unternehmen.
astragon Entertainment zog 2019 in die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und ist als Unternehmen der Games-Branche ein wichtiger Faktor der Düsseldorfer Kreativwirtschaft. Die Games-Industrie ist nicht zuletzt für jungen Menschen eine lukrative Branche, sondern versammelt auch Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Das Unternehmen beschäftigt in Düsseldorf und Hamm über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet somit Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen.
Im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Keller wurden wichtige Schnittmengen beispielsweise bei der Positionierung des "Games-Standortes NRW", möglichen gemeinsamen Veranstaltungen und dem Engagement für Diversität, der Stärkung weiblicher Protagonistinnen in MINT-Berufen sowie der Bewältigung des Fachkräftemangels gefunden. astragon Entertainment beteiligte sich im April 2024 zum vierten Mal an den Formaten "Girls’ Day" und "Boys’ Day", um Schülerinnen und Schülern Einblicke in das kreative Berufsfeld der Spieleindustrie zu ermöglichen. Außerdem organisierte das Unternehmen den „Career Day“ mit dem queer Jugendzentrum PULS* Düsseldorf.
astragons‘ Simulationen sprechen ein breites Publikum von Spielenden aller Geschlechter und Altersgruppen an und erreicht so auch mögliche Fach- und Nachwuchskräfte und Gleichzeitig demonstrieren sie die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Videospielbranche und anderen Industrien. Durch Kooperationen mit bekannten Marken aus unterschiedlichen Bereichen erschafft astragon Entertainment authentische Simulationen mit lizenzierten Fahrzeugen und Maschinen.
Die authentischen Spielewelten verknüpfen reale, alltägliche Berufe mit einem faszinierenden Videospielerlebnis, das auch kooperativ mit Freundinnen und Freunden erlebt werden kann. Dabei bieten die Produkte einen spannenden Einstieg, um Interesse an den jeweiligen Themen zu wecken.
„Die Computerspielebranche ist ein zukunftsweisender Sektor für Düsseldorf und ein wichtiger Standortfaktor für die Region“, sagte OB Dr. Keller. „Unternehmen der Kreativwirtschaft, wie 'astragon Entertainment', bieten zahlreiche berufliche Perspektiven in einem innovativen und wachsenden Wirtschaftszweig. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen eröffnen sie auch anderen Unternehmen am Standort und uns als Stadt neue Perspektiven bei der Ansprache von Fachkräften und der Ausbildung von Personal.“

"Wir freuen uns über die Initiative der Stadt, noch stärker zu kooperieren", sagt Co-Geschäftsführerin Julia Pfiffer. "Als Unternehmen möchten wir diesen Standort weiterentwickeln und Synergien fördern. Games-Unternehmen vereinen nicht nur kreative und technische Expertise, sondern ziehen zunehmend junge Talente an. Zudem können die vorhandenen Erfahrungen der Games-Industrie anderen Branchen und der öffentlichen Verwaltung zugutekommen – sei es durch innovative Technologien oder kreative Lösungsansätze. Wir fühlen uns mit Düsseldorf verbunden und sehen viele gemeinsame Themen und Ansätze."
